Währung

Suchbegriff: US Dollar

US-Finanzminister Scott Bessent kritisierte die Drohung Chinas, die Ausfuhr seltener Erden zu beschränken, als "echten Fehler" und erklärte, die USA würden innerhalb von zwei Jahren alternative Lieferungen sicherstellen. Die Kommentare folgen auf ein Gipfeltreffen zwischen Trump und China in Südkorea, das zu einem einjährigen Handelsabkommen führte, in dem Chinas Seltene Erden-Kontrollen aufgeschoben und gleichzeitig Themen wie TikTok-Eigentum und Fentanyl-Zölle angesprochen wurden. Bessent zeigte sich zuversichtlich, dass sich die Kommunikation zwischen den USA und China trotz der anhaltenden Handelsspannungen verbessern wird.
Der Schweizer Maschinenhersteller Bystronic erwirbt für 100 Millionen Dollar das Lasermaschinengeschäft von Coherent, um in die Medizintechnik und andere Märkte zu expandieren. Die Akquisition verschafft Bystronic neue Fähigkeiten in den Bereichen Laserschweißen, -scannen und -gravieren und diversifiziert das Unternehmen über sein angeschlagenes Kerngeschäft Blechbearbeitung hinaus. Die Akquisition soll bis 2026 zum Gewinn beitragen und stellt den ersten Schritt einer umfassenden Transformationsstrategie von Bystronic dar.
Der DAX zeigte zum Wochenschluss trotz starker Gewinne der US-Tech-Giganten Apple und Amazon Schwäche, bleibt aber auf dem Weg zu einem kleinen Plus im Oktober. Die US-Märkte reagierten positiv auf die Gewinne der Technologiekonzerne: Apple erwartet Rekordumsätze im Weihnachtsgeschäft und Amazon verzeichnete den größten Kurssprung seit einem Jahrzehnt. Der Euro stabilisierte sich gegenüber dem Dollar, während die Ölpreise zurückgingen und der Goldpreis sich über der 4.000-Dollar-Marke hielt. Zu den verschiedenen Unternehmensentwicklungen gehörten der juristische Rückschlag von Bayer, der Gewinnsprung von Audi und der deutliche Gewinnsprung von Coinbase aufgrund des Handels mit Kryptowährungen.
Apple und Amazon meldeten starke Finanzergebnisse, wobei der Nettogewinn von Apple um 86 % auf 27,5 Mrd. USD und der Gewinn von Amazon um 39 % auf 21 Mrd. USD stieg. Apple rechnet mit einem Rekord bei den iPhone-Verkäufen im Weihnachtsgeschäft, während Amazons Cloud-Sparte AWS das stärkste Wachstum seit 2022 verzeichnet. Beide Unternehmen erfüllen die hohen Markterwartungen trotz der Besorgnis über die Risiken einer KI-Blase, und ihre Aktien steigen vor der Markteröffnung deutlich an.
Das israelische Telemedizinunternehmen SHL beruft für den 20. November 2025 eine außerordentliche Hauptversammlung ein, um die Zustimmung der Aktionäre zur Erhöhung des genehmigten Aktienkapitals von 250.000 NIS auf 1 Million NIS einzuholen. Dieser Schritt unterstützt ein Mitte September angekündigtes Bezugsrechtsangebot von bis zu 30 Millionen Dollar, das die finanzielle Flexibilität stärken, die Rückkehr zur Rentabilität ermöglichen und die Geschäftsentwicklung unterstützen soll. Die Kapitalerhöhung hat keine Auswirkungen auf die derzeit 16,4 Millionen ausgegebenen Aktien.
Der Schweizer Maschinenhersteller Bystronic erwirbt den Geschäftsbereich Werkzeuge für die Materialbearbeitung mit der Marke Rofin vom börsennotierten US-Unternehmen Coherent. Der übernommene Geschäftsbereich beschäftigt rund 400 Mitarbeitende, erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 100 Millionen US-Dollar und weist ein Wachstumspotenzial von 4-5% jährlich bis 2030 auf. Mit der Akquisition soll das Portfolio von Bystronic um neue Laseranwendungen erweitert werden.
Der Schweizer Aktienmarkt (SMI) notierte niedriger, während die US-Märkte ihre Rekordrallye fortsetzten. Die Tech-Giganten Amazon und Apple sorgten mit starken Gewinnen für Kursgewinne an der Wall Street, während Schweizer Uhrenhersteller und Rohstoffunternehmen aufgrund schwacher chinesischer Daten nachgaben. Gold hielt sich trotz der jüngsten Volatilität über der 4000-Dollar-Marke, wobei die Prognosen der Analysten unterschiedlich ausfielen. Die Währungs- und Rohstoffmärkte zeigten moderate Bewegungen, wobei der Ölpreis anstieg und der Schweizer Franken stabil gehandelt wurde.
Der Schweizer Bankenriese UBS hat Angebote zum Rückkauf von Anleihen im Wert von rund 16,2 Milliarden US-Dollar angekündigt, die ursprünglich von der Credit Suisse ausgegeben wurden und eine Laufzeit von 2027 bis 2033 haben. Mit diesem Schritt will UBS ihre Kapitalstruktur optimieren und den Zinsaufwand nach der Übernahme der Credit Suisse reduzieren.
Der Artikel stellt umfassende Performance-Kennzahlen für den iShares iBoxx $ High Yield Corporate Bond ETF vor und zeigt positive Renditen über mehrere Zeiträume, darunter eine Performance von 7,68 % im laufenden Jahr, 152,28 % seit Auflegung und starke risikobereinigte Renditen mit unterschiedlichen Performance-Indikatoren über verschiedene Zeithorizonte.
Die Ölpreise gingen den dritten Monat in Folge zurück, was auf die schwache chinesische Industrietätigkeit, den stärkeren US-Dollar und die Erwartung von Produktionssteigerungen der OPEC+ zurückzuführen ist. Brent-Rohöl wurde mit 64,61 $ und WTI mit 60,16 $ gehandelt und lag damit unter dem Niveau vom September. Die Marktteilnehmer beobachten aufmerksam das bevorstehende OPEC+-Treffen, bei dem eine Produktionssteigerung um 137 000 bpd für Dezember erwogen wird, während die steigende US-Rohölproduktion und die schwache chinesische Wirtschaft die Preise weiter unter Druck setzen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.